Herzlichen Glückwunsch!
Am 26. Oktober 2021 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen der Fachmesse A+A in Düsseldorf geehrt. Hier finden Sie ausführliche Portraits der ausgezeichneten Betriebe, und hier eine Rückschau auf die Preisverleihung.
Der Deutscher Arbeitsschutzpreis ist die große, branchenübergreifende Auszeichnung für vorbildhafte technische, strategische, organisatorische und kulturelle Lösungen rund um die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit. Ausrichter sind das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), der Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV).
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.
RSS-Feed DGUV
RSS-News BMAS
Die Preisverleihung
Mit der feierlichen Zeremonie prämieren die Ausrichter des Deutschen Arbeitsschutzpreises nicht nur besonderes Engagement, sondern rufen auch weitere Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen dazu auf, sich ebenfalls für sichere und gesunde Arbeitsplätze einzusetzen.
Die Verleihung des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2021 fand am 26. Oktober 2021 im Rahmen der Eröffnung der A+A statt.
Unsere Kategorien
In fünf Kategorien zeichnet der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2021 vorbildlich entwickelte und gelebte Lösungen aus: von weitreichenden Managementlösungen über kreative und innovative Lösungen auf Betriebsebene, von verhaltens- und verhältnisändernden Maßnahmen bis hin zu Maßnahmen betreffend Schutz, Sicherheit und Gesundheit des Einzelnen. Ein Start-up-Betrieb wird mit einem zusätzlichen Stiftungspreis der Messe Düsseldorf ausgezeichnet.
Unsere Ziele
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis zeichnet Unternehmen aus, die sich in besonderem Maße für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit engagieren. Im Rahmen des Deutschen Arbeitsschutzpreises werden Wege aufgezeigt, vorausschauend und effektiv mit den Herausforderungen im Arbeitsschutz umzugehen. Im Mittelpunkt steht die Botschaft, dass sich gelebte Arbeitssicherheit und gelebter Gesundheitsschutz auszahlen, denn sie tragen zu einer nachhaltigen Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei und schützen die Beschäftigten. Das sichert Arbeitsplätze und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
Was wird bewertet?
Die Bewertung der eingereichten Bewerbungen erfolgt hinsichtlich der folgenden Kriterien:
- Die Lösung ist wirksam. Sie ist zielführend in der Sache und messbar im Erfolg.
- Die Lösung ist übertragbar. Sie hat Vorbildwirkung und inspiriert, ohne Blaupause sein zu müssen.
- Die Lösung ist nachhaltig. Sie ist ressourcenschonend und auf eine längerfristige Nutzung hin konzipiert und umgesetzt.
- Die Lösung ist kreativ. Sie ist einfach genial oder genial einfach entwickelt oder umgesetzt.